Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Begus Akademie
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die weltweit
über die Websites
- https://begus.education
- https://nagelstudio.pro
- https://nageldesign-ausbildung.pro
- https://kurs.nageldesign-ausbildung.pro
oder im Wege persönlicher Kontaktaufnahme (z.B. Videokonferenz) zwischen uns, der
Begus Akademie, Julia Begus, Singoldstraße 6, 86875 Waal, E‑Mail:
begus.akademie@gmail.com, und Ihnen als Kunden geschlossen werden. Die AGB gelten
unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Alle Vereinbarungen, die zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem jeweiligen
Vertrag getroffen werden, ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, unserem schriftlichen
Angebot bzw. unserer Auftragsbestätigung und einer etwaigen Annahmeerklärung oder
Vertragsunterzeichnung durch Sie.
(3) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch dann,
wenn wir ihrer Geltung im Einzelfall nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung unserer Dienstleistungen, Online-Kurse und Coachingprogramme auf
unseren Websites stellt noch kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
Sie dienen der allgemeinen Information über unsere Angebote. Ein Vertragsschluss erfolgt
nicht durch bloßes Anklicken etwaiger Bestell- oder Buchungsbuttons auf unseren Seiten, da
kein Zugang zu unseren Kursen ohne vorheriges Beratungsgespräch gewährt wird.
(2) Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben, können Sie zunächst unverbindlich
Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über unsere Website oder per E-Mail/Telefon) und ein
persönliches Beratungsgespräch (z.B. via Zoom-Videokonferenz) vereinbaren. In diesem
Gespräch klären wir die Einzelheiten des gewünschten Kurses oder Coachingprogramms,
inklusive Inhalte, Ablauf, Dauer und Preise.
(3) Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie von uns ein verbindliches Angebot (etwa in
Form eines Vertragsdokuments oder einer Rechnung mit Leistungsbeschreibung und Preis).
Sie können dieses Angebot innerhalb der darin genannten Frist (falls keine Frist angegeben,
innerhalb von 14 Tagen) annehmen. Die Annahme erfolgt in der Regel durch Unterschrift
unter dem Vertragsdokument oder durch Zahlung der ggf. ausgewiesenen ersten Rate bzw.
Anzahlung – je nachdem, welche Form der Vertragsschluss im Einzelfall vorsieht.
(4) Der Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt erst zustande, sobald wir Ihre Annahme des
Angebots bestätigen. Dies kann durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail
oder konkludent durch den Beginn der Leistungserbringung (z.B. Freischaltung des
Kurszugangs oder Terminvereinbarung für Coaching-Sessions) erfolgen. Sollten Sie ein
Angebot nicht innerhalb der Annahmefrist annehmen, sind wir nicht mehr an dieses
gebunden.
(5) Zwei Preisstufen / Preisfixierung: Unsere Angebote können unterschiedliche
Preisoptionen enthalten. In der Regel bieten wir einen vergünstigten Preis bei sofortiger
Vertrags-entscheidung (direkte Buchung nach dem Beratungsgespräch). Entscheiden Sie
sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für die Buchung desselben Programms, kann ein
höherer Standardpreis gelten. Details hierzu teilen wir im Rahmen des Angebots mit.
Gegebenenfalls kann durch eine Anzahlung oder vollständige Vorkasse innerhalb einer
bestimmten Frist der ursprünglich vergünstigte Preis fixiert und das Programm zu diesen
Konditionen gesichert werden. Solche Absprachen werden im Angebot bzw. Vertragstext
individuell festgehalten.
§ 3 Leistungen des Anbieters
(1) Leistungsumfang: Wir bieten verschiedene Schulungs- und Coaching-Dienstleistungen im
Beauty-Bereich an, insbesondere Online-Kurse (z.B. Maniküre & Pediküre Grundkurse mit
etwa 2 Monaten Dauer, inkl. Zoom-Gruppencoachings, Aufzeichnungen und einzelnen 1:1-
Terminen) sowie individuelle Coachingprogramme (z.B. „Beauty-Master“ Coaching zur
Kundengewinnung über ca. 3 Monate mit wöchentlichen 1:1-Zoom-Sessions und
begleitendem Kursmaterial; oder „Beauty-Dozenten“ Coaching für angehende Trainer, ca. 3
Monate mit Option auf Verlängerung auf bis zu 12 Monate, wöchentliche 1:1-Sessions und
Kurszugang). Zusätzlich stellen wir digitale Lernmaterialien und Übungen bereit. Einzelne
Programme können auch hybride Elemente enthalten, wie Praxisworkshops vor Ort oder
Besuche unserer Trainerin beim Kunden für praktische Trainingsanteile.
(2) Durchführung der Leistungen: Die Erbringung unserer Leistungen erfolgt nach der
vertraglichen Vereinbarung. Online-Sitzungen (Einzel- oder Gruppencoachings) finden über
Videokonferenz-Tools (z.B. Zoom) zu vereinbarten Terminen statt. Digitale Inhalte (z.B.
Videoaufzeichnungen, Online-Lektionen, PDF-Unterlagen) werden Ihnen über unsere
Online-Lernplattform oder per E-Mail bereitgestellt. Soweit ein Programm Praxisbesuche
vorsieht, werden Termin, Ort und Umfang des Besuchs individuell mit Ihnen abgestimmt.
Eventuelle Reise- oder Übernachtungskosten für Vor-Ort-Einsätze werden entweder im
Angebot ausgewiesen oder gesondert nach Absprache berechnet.
(3) Mitwirkungspflichten des Kunden: Sie sind dafür verantwortlich, die technischen
Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Sessions (funktionierende Internetverbindung,
erforderliche Software/Hardware) bereitzustellen. Von Ihnen gebuchte Einzelcoachings
sollten pünktlich wahrgenommen werden; ein verspätetes Erscheinen oder Versäumnis ohne
rechtzeitige Absage kann zum Verfall des Termins ohne Ersatzanspruch führen, sofern nicht
abweichend vereinbart. Sie verpflichten sich, bereitgestellte Zugangsdaten zu Online-
Plattformen vertraulich zu behandeln und unsere Kursmaterialien nur im Rahmen des
eigenen Lernens zu verwenden.
(4) Kein Erfolgsversprechen: Wir schulden im Rahmen des Vertrages keinen konkreten
Erfolg (z.B. bestandene Prüfungen, bestimmte Einkommens- oder Kundenzahlen). Unsere
Kurse und Coachings vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Unterstützung – die Umsetzung
und der Erfolg hängen jedoch wesentlich von Ihrer eigenen Mitarbeit und Ausgangssituation
ab. Ein bestimmter Erfolg ist daher nicht geschuldet, und Mängelansprüche wegen
Nichterreichens eines vom Kunden erhofften Ziels sind ausgeschlossen, soweit wir unsere
Leistungen vertragsgemäß erbracht haben.
§ 4 Fernunterricht
(1) Einige unserer Angebote stellen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutz-
gesetzes (FernUSG) da, da sie überwiegend ortsunabhängig (online) erfolgen, dem
planmäßigen Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten dienen und eine Erfolgs-kontrolle
(z.B. in Form von Feedback, Aufgaben oder Fragerunden) vorsehen. Nach aktueller
Rechtslage bedarf unser Fernunterrichtsangebot keine Zulassung.
(2) Kein Fernunterricht: Rein individuelle Beratungs- und Coachingleistungen, die ohne
festen Lehrplan auf die persönliche Situation des Kunden zugeschnitten sind, sowie
Angebote mit überwiegenden Präsenzanteilen (vor Ort Schulungen) gelten in der Regel nicht
als Fernunterricht im Sinne des FernUSG. Solche Leistungen bedürfen keiner behördlichen
Zulassung. Unsere 1:1-Coachings stellt eine individuelle Beratung dar und unterfällt damit
nicht der Zulassungspflicht.
(4) Rechtsfolgen: Wir weisen darauf hin, dass ohne ggf. erforderliche ZFU-Zulassung kein
wirksamer Vertrag über ein zulassungspflichtiges Fernunterrichtsangebot zustande kommen
kann. In einem solchen Fall wären gegenseitige Leistungen zurückabzuwickeln (bereits
gezahlte Entgelte würden erstattet, bereits empfangene Leistungen wären herauszugeben).
Selbstverständlich sind wir bemüht, alle unsere Angebote rechtskonform zu gestalten, um
derartige Risiken sowohl für Sie als auch für uns auszuschließen.
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen und Aufrechnung
(1) Preise: Sämtliche Preise werden – sofern nicht ausdrücklich anders angegeben – in Euro
angegeben. Unsere Preise verstehen sich als Gesamtpreise für die jeweils beschriebenen
Leistungen. Ist die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) gesetzlich einschlägig, so ist sie in
unseren Preisangaben enthalten (Bruttopreise) bzw. wird – sofern wir uns an Unternehmer
richten – im Angebot separat ausgewiesen. Reise- oder Zusatzkosten (z.B. Anfahrtskosten
für Vor-Ort-Termine, Materialkosten für Übungspakete etc.) sind in den angegebenen
Preisen nur enthalten, wenn dies ausdrücklich vermerkt ist; andernfalls können solche
Kosten zusätzlich anfallen, werden aber im Vorfeld mitgeteilt.
(2) Zahlungsarten: Wir bieten gängige Zahlungsmethoden an. So können Sie je nach
Vereinbarung insbesondere via Banküberweisung, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte (über
Zahlungsdienstleister wie Stripe), PayPal oder Klarna zahlen. Etwaige Transaktionsgebühren
der Zahlungsdienstleister übernehmen wir, soweit nicht anders vereinbart. Bei Auswahl von
Drittanbietern (PayPal, Klarna etc.) gelten ergänzend deren Geschäftsbedingungen
insbesondere hinsichtlich Zahlungsausführung und ggf. Bonitätsprüfung.
(3) Fälligkeit und Vorkasse: Der Teilnahmebeitrag/Kaufpreis ist – sofern nicht individuell
etwas Abweichendes vereinbart wurde – vor Beginn der Leistungserbringung fällig. In der
Regel ist die Zahlung unmittelbar nach Vertragsabschluss bzw. Erhalt der Rechnung ohne
Abzug zu leisten. Wir behalten uns vor, mit der Bereitstellung von Kursmaterial oder dem
Start von Coaching-Leistungen erst nach Zahlungseingang zu beginnen. Bei vereinbarten
Ratenzahlungen oder Anzahlungen gilt der jeweils festgelegte Fälligkeitstermin. Wird eine
fällige Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, sind wir berechtigt, unsere Leistung bis
zum Eingang der Zahlung zurückzuhalten. Gesetzliche Rechte bei Zahlungsverzug (z.B.
Verzugszinsen, Mahnkosten) bleiben unberührt.
(4) Aufrechnung und Zurückbehaltung: Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere
Zahlungsansprüche nur berechtigt, wenn Ihre Gegenansprüche unbestritten oder
rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit Ihr
Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Widerrufsrecht: Sind Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB (also eine natürliche
Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer
gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), steht
Ihnen bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit uns grundsätzlich ein gesetzliches
Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu. Handeln Sie als
Unternehmer, besteht dieses Widerrufsrecht nicht.
(2) Widerrufsbelehrung: Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so tragen Sie –
vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung oder gesetzlichen Regelung – die
unmittelbaren Kosten einer Rücksendung von Waren. Im Übrigen gelten für Ihr
Widerrufsrecht die folgenden Bestimmungen:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Begus Akademie, Julia Begus,
Singoldstraße 6, 86875 Waal, E-Mail: begus.akademie@gmail.com) mittels einer eindeutigen
Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular
verwenden, das am Ende dieser AGB abgedruckt ist, welches jedoch nicht vorgeschrieben
ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich ggf. bereits gezahlter Liefer- oder Versandkosten (sofern
anwendbar), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde mit Ihnen ausdrücklich etwas anderes
vereinbart. Ihnen werden keine Entgelte wegen dieser Rückzahlung berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder die Lieferung digitaler Inhalte während
der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen,
der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistungen
entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen und das Recht dazu besteht, dann füllen
Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)
• An: Begus Akademie, Julia Begus, Singoldstraße 6, 86875 Waal, E-Mail:
begus.akademie@gmail.com
• Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über
die Buchung des folgenden Kurses/der folgenden Dienstleistung:
………………………………………
• Bestellt/gebucht am: ………… , erhalten am: …………
• Name des/der Verbraucher(s):
………………………………………………………
• Anschrift des/der Verbraucher(s):
………………………………………………………
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
………………………
• Datum: ………………
(3) Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: In bestimmten Fällen
besteht kein Widerrufsrecht. Dies ist insbesondere der Fall bei Fernabsatzverträgen
(a) zur Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert
werden (z.B. Online-Kurse, Download von E-Books, Videos, PDF-Unterlagen), wenn wir mit
der Ausführung des Vertrags (d.h. Bereitstellung der digitalen Inhalte) mit Ihrer
ausdrücklichen vorherigen Zustimmung begonnen haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis
davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags
verlieren.
(b) zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht
haben und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche
Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie Ihr
Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
(c) zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig
auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie bei sonstigen gesetzlichen
Ausnahmetatbeständen gemäß § 312g Abs. 2 BGB. (Hinweis: Dieser Punkt ist für unsere
Dienstleistungen in der Regel nicht relevant und hier nur der Vollständigkeit halber
aufgeführt.)
§ 7 Vertragslaufzeit, Verlängerung und vorzeitige Beendigung
(1) Laufzeit der Leistungen: Die Laufzeit des Vertrages ergibt sich aus dem jeweils
gebuchten Kurs- oder Coachingprogramm. Zeitlich befristete Programme (z.B. 2-monatiger
Online-Kurs oder 3-monatiges Coaching) enden automatisch mit Ablauf der vereinbarten
Dauer, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei Programmen mit Verlängerungsoption
(etwa das Beauty-Dozenten Coaching, das auf 12 Monate verlängert werden kann) bedarf es
einer gesonderten Vereinbarung, um die Laufzeit über die ursprünglich vereinbarten 3
Monate hinaus zu verlängern. Ohne eine solche Zusatzvereinbarung endet der Vertrag nach
der Grundlaufzeit.
(2) Ordentliche Kündigung und Stornierung: Eine vorzeitige ordentliche Kündigung des
Vertrages durch den Kunden vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen, soweit
nicht im Einzelfall vertraglich etwas Abweichendes geregelt ist. Das bedeutet, dass Sie
verpflichtet sind, den vereinbarten Preis für das gebuchte Programm vollständig zu bezahlen,
selbst wenn Sie die Leistung ganz oder teilweise nicht in Anspruch nehmen. Eine einseitige
Stornierung eines laufenden Kurses/Coachings ist nicht möglich; freiwillige
Kulanzregelungen bleiben hiervon unberührt.
(3) Außerordentliche Kündigung: Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen
Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für uns
insbesondere vor, wenn Sie trotz Mahnung wiederholt fällige Zahlungen nicht leisten oder in
grober Weise gegen Ihre Mitwirkungspflichten bzw. die Verhaltensregeln des Kurses
verstoßen, so dass uns ein Festhalten am Vertrag nicht zugemutet werden kann. Im Falle
einer berechtigten außerordentlichen Kündigung durch uns behalten wir unseren Anspruch
auf Zahlung für bereits erbrachte Leistungen; weitergehende Ansprüche richten sich nach
den gesetzlichen Vorschriften.
§ 8 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften Ihnen gegenüber unbeschränkt für Schäden, die
vorsätzlich oder grob fahrlässig durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Gleiches gilt für Schäden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Übernahme einer Garantie oder eines
Beschaffungsrisikos und in Fällen der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(2) Haftung für einfache Fahrlässigkeit: Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir – außer in den
in Abs. 1 genannten Fällen – nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als
Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (sogenannte Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist
unsere Haftung der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen
Schaden.
(3) Haftungsausschluss: In allen anderen als den in Abs. 1 und Abs. 2 genannten Fällen ist
unsere Haftung – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für
etwaige indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, soweit diese nicht
durch die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht verursacht wurden oder ein Fall der
unbeschränkten Haftung vorliegt.
(4) Hinweise zur Haftung: Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend
auch zugunsten unserer Mitarbeiter und Beauftragten. Eine Änderung der Beweislast zum
Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 9 Urheberrechte und Nutzungsrechte
(1) Urheberrechtsschutz: Sämtliche von uns bereitgestellten Inhalte und Materialien im
Rahmen unserer Kurse und Coachings – dazu zählen insbesondere Unterlagen, Skripte,
Lehrtexte, Bilder, Videos, Audioaufnahmen, Präsentationen sowie aufgezeichnete Zoom-
Sitzungen – sind geistiges Eigentum der Begus Akademie bzw. der jeweils angegebenen
Urheber und sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Persönliche Nutzungsrechte: Sie erhalten an den von uns zur Verfügung gestellten
digitalen Inhalten und Unterlagen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht,
ausschließlich zum persönlichen Gebrauch und zum Zweck der Durchführung des
gebuchten Kurses/Coachings. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung, Vervielfältigung
oder sonstige Verwendung der Materialien außerhalb des persönlichen Lerngebrauchs ist
nicht gestattet, sofern wir nicht vorher schriftlich zugestimmt haben.
(3) Aufzeichnungen: Das Anfertigen eigener Mitschnitte oder Aufnahmen von unseren
Online-Sessions (Video- oder Audioaufzeichnungen) durch Sie als Teilnehmer ist ohne
unsere vorherige Zustimmung nicht erlaubt. Offizielle Aufzeichnungen oder Materialien, die
wir Ihnen im Nachgang einer Session bereitstellen (z.B. Videoaufzeichnungen der Zoom-
Gruppencoachings), dürfen Sie im Rahmen Ihres Eigenstudiums nutzen, jedoch nicht
verändern oder öffentlich zugänglich machen.
(4) Verstöße: Bei Zuwiderhandlung gegen die genannten Nutzungsbeschränkungen behalten
wir uns vor, entsprechende rechtliche Schritte einzuleiten, und der betroffene Teilnehmer
kann ganz oder teilweise von der weiteren Teilnahme am Kurs/Coaching ausgeschlossen
werden. Gesetzliche Schadensersatzansprüche wegen Urheberrechtsverletzungen bleiben
unberührt.
§ 10 Datenschutz
(1) Sie willigen hiermit in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten ein, soweit diese zur Durchführung oder Beendigung des
Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Hierzu verweisen wir zudem auf unsere
Datenschutz-erklärung.
(2) Sie sind ferner damit einverstanden, dass im Rahmen des Vertragsverhältnisses unserer-
seits Bilder und Videos zur Veröffentlichung auf unseren Websites, auf unserer Instagram-
Seite oder auf unseren anderen sozialen Internetplattformen verwendet und zu diesem
Zwecke auch abgespeichert werden dürfen.
(3) Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung leiten Sie jedoch keine Rechte (z. B. Entgelt
oder Schadensersatz) ab. Sie übertragen uns die zeitlich unbegrenzte, unwiderrufliche,
entgeltfreie, weltweite, nicht exklusive, unterlizenzierbare und übertragbare Lizenz. Diese
Lizenz beinhaltet insbesondere das Recht, die Bilder zu reproduzieren, zu zeigen,
weiterzugeben (z.B. Druck- oder Werbeunternehmen), zu übertragen, öffentlich verfügbar zu
machen und anderweitig online und offline in den genannten Medien darzustellen.
(4) Sie erklären sich hiermit einverstanden, dass wir für die widerrechtliche Verbreitung und
Verwendung der Aufnahmen seitens Dritter keine Haftung übernehmen.
(5) Diese Einverständniserklärung ist gegenüber uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufbar. Im Falle des Widerrufs werden die Aufnahmen von der jeweiligen Plattform
entfernt.
§ 11 Anwendbares Recht, Vertragssprache und Gerichtsstand
(1) Rechtswahl: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts (CISG), soweit nicht durch zwingende Verbraucherschutzvorschriften des
Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, etwas anderes begünstigendes
vorgesehen ist. Bei Verträgen mit Verbrauchern mit Wohnsitz in einem anderen EU-Land
bleiben die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen dieses Landes von der
vorstehenden Rechtswahl unberührt.
(2) Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Soweit wir Übersetzungen dieser
AGB oder anderer Vertragsdokumente in einer anderen Sprache zur Verfügung stellen,
dienen diese lediglich der Information. Bei Unterschieden oder Auslegungszweifeln hat die
deutschsprachige Fassung Vorrang.
(3) Gerichtsstand: Haben Sie als Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches Ihren Sitz
zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Deutschland, so ist ausschließlicher Gerichtsstand
für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis der Sitz des
Anbieters (86875 Waal, Deutschland). In allen anderen Fällen gelten bezüglich des
Gerichtsstands die gesetzlichen Bestimmungen.
